DATENSCHUTZ
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
-
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website
-
Zur Analyse des Nutzerverhaltens
-
Bei Vertragsangeboten, Bestellungen oder Auftragsanfragen
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf:
-
unentgeltliche Auskunft
-
Berichtigung oder Löschung
-
Widerruf Ihrer Einwilligung
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden – insbesondere durch Analyseprogramme.
Details finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
WIX
Anbieter:
Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel
WIX ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Webseiten.
Erhobene Daten über WIX:
-
Nutzerverhalten
-
Besucherquellen
-
Region der Websitebesucher
-
Besucherzahlen
-
Notwendige Cookies zur Darstellung und Sicherheit
Speicherung:
Daten können auf Servern weltweit, u. a. in den USA, gespeichert werden.
Datenschutzerklärung von WIX:
https://de.wix.com/about/privacy
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework (DPF):
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (mit Einwilligung)
Auftragsverarbeitung:
Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß DSGVO.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich:
Pia Lenk
Lehmbergsweg 9
21379 Scharnebeck
Telefon: 017632948441
E-Mail: kontakt@institut-ifp.de
Speicherdauer
Daten bleiben gespeichert, bis der Verarbeitungszweck entfällt, Sie die Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Fall basiert die Datenverarbeitung auf:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
-
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
-
Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Drittstaaten)
-
§ 25 Abs. 1 TDDDG (Cookies etc.)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragszwecke)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtl. Verpflichtung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Empfänger von personenbezogenen Daten
Datenweitergabe erfolgt nur bei:
-
Vertragserfüllung
-
Gesetzlicher Pflicht
-
Berechtigtem Interesse
-
Gültigem AV-Vertrag oder gemeinsamer Verarbeitung
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Widerspruch bei besonderer Situation oder Direktwerbung:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – insbesondere gegen Direktwerbung und damit verbundenes Profiling.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei der für Sie zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren – unabhängig von anderen rechtlichen Möglichkeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen – soweit technisch machbar.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft
-
Berichtigung
-
Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Das Recht auf Einschränkung besteht z. B. wenn:
-
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
-
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
-
Die Daten zur Geltendmachung von Rechten benötigt werden
-
Ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO erfolgt ist
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren:
-
Speicherung Ihrer Daten zur Bearbeitung
-
Keine Weitergabe ohne Einwilligung
-
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO
-
Daten bleiben gespeichert, bis Löschung verlangt wird oder Zweck entfällt
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns auf diesen Wegen kontaktieren:
-
Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung
-
Keine Weitergabe ohne Einwilligung
-
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO
-
Daten bleiben gespeichert, bis Löschung verlangt wird oder Zweck entfällt
Quelle:
https://www.e-recht24.de