top of page

Über uns

Pia Lilith Lenk

DAS TEAM

Uns verbindet die Leidenschaft für echte Entwicklung. 

Yvonne Zische
Dominik Becker

IDEE & VISION DES INSTITUTS

Erkennen. Verstehen. Entwickeln.

Das Institut für Persönlichkeitsentwicklung wurde 2025 gegründet mit dem Ziel, Persönlichkeitsentwicklung als lebensrelevanten Aspekt zu etablieren – jenseits von Selbstoptimierung oder schnellen Lösungen.

Wir verstehen Persönlichkeitsentwicklung als einen Trainingsprozess: vielleicht ist das Institut ein Fitnesscenter für die eigene Persönlichkeit. Ein Ort, an dem Menschen ihre Muster reflektieren, Handlungsspielräume erweitern und im Kontakt mit anderen bewusst wachsen können.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Idee, Menschen zu befähigen, sich selbst differenziert zu verstehen, die eigene Wirkung zu erfassen und neue Formen des Handelns zu erproben. Persönlichkeitsentwicklung entfaltet sich erst wirklich im Austausch mit anderen.

Wir begleiten Menschen dabei, "Expert*innen ihrer eigenen Persönlichkeit" zu werden – auf Grundlage psychodynamischer, systemischer und potenzialorientierter Ansätze. Unsere Formate richten sich an alle, die sich ehrlich mit ihren biografischen Prägungen, inneren Spannungsfeldern und Beziehungsmustern auseinandersetzen wollen. Unser Ziel ist nachhaltige, orientierungsstiftende Veränderung.

Das Institut ist rein digital organisiert. Wir verzichten bewusst auf feste Räumlichkeiten, um unsere Ressourcen in hochwertige Lehrformate, individuelle Begleitung und faire Honorierung unserer Trainer*innen zu investieren. Unser Fokus liegt auf Tiefe, Klarheit und Beziehung – nicht auf äußerer Infrastruktur.

Wir glauben: Wer andere in ihrer Entwicklung begleiten will, muss diesen Weg selbst gegangen sein. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit ist deshalb keine Voraussetzung für unsere Ausbildung, sondern ihr Fundament.

Disclaimer: Dieser Weg verlangt Mut. Er erfordert Zeit, Selbstverantwortung und die Bereitschaft, sich mit unbequemen Fragen auseinanderzusetzen. Unsere Beratungsformate bieten dafür professionell gestaltete Räume – aber sie ersetzen keine Therapie und arbeiten auch nicht mit pathologischen Strukturen. 

bottom of page